Portfolio

Als Einzeldisziplinen oder als Exklusiver Mix

THEMEN

Keynotes,
Lectures & Impulsvorträge

  • Hierarchischer Aufbau, alles zu langsam
  • Erkannte Notwendigkeit, innovativer zu werden
  • Arbeit mit kleinen Fähigkeitsteams läuft chaotisch
  • Absicht Einführung agile Arbeitsmethoden ist schleppend
  • New Work soll Realität werden
  • „Lehmschicht“ verhindert Veränderungen
  • Impulse und Inspiration für Führungskräfte fehlen
  • FEUER FREI! – Feedback usw.
  • VORNE HALT! – ReDesign, Denkfehler usw.
  • MARSCH MARSCH! – Schneller, motivierter, Kontrollabgabe, usw
  • ICH NEBEL SELBST! – Führungsfehler, T-Shaped-Leader
  • Das mit den bunten Möbeln – …

Sofern hier noch nicht ganz der Punkt getroffen wurde, der Sie beschäftigt, sind auch weitere Optionen möglich. Thema, Länge, Zielgruppe und Specials können bis zu einem gewissen Grad an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Nehmen Sie einfach Verbindung auf und lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich beraten.

MODULE

COACHING FÜR
Führungskräfte & Innovatoren

Die Internationale Coaching Federation (ICF) definiert Coaching als „partnerschaftlichen und zum Nachdenken anregenden Prozess, der Menschen und Organisationen kreativ dabei unterstützt, ihr persönliches und professionelles Potenzial zu steigern.“ 

Durch verschiedenste Impulse, Fragetechniken, Übungen, Reviews und immersive Erfahrungen setzen Coaches also Potenziale frei, die z.B. zunächst „weich“ erscheinen und helfen bei der Umwandlung in messbare Performance.

Teilelemente von Mentoring oder Training können ebenfalls in Bastians Portfolio integriert sein, jedoch keinesfalls Psychotherapie.

Mehr zu den Unterschieden lesen Sie hier online nach oder in unserem Whitepaper.

Diese geistige Grundlage des Programm-Frameworks spiegelt sich unmittelbar in den folgenden fünf Kompetenzfeldern wider:

  • Leadership Design – gespeist aus Werken zu Haltung, Selbstführung, Ethik, Teamentwicklung und Verantwortung; Führung als gestaltbare Kultur.

  • Innovation Design – getragen von Design-Thinking-, Kreativitäts- und Lernliteratur; Entwicklung von Ideenräumen und Problemlösungsarchitekturen.

  • Security Design – verankert in militärisch-soziologischen und systemischen Ansätzen; Sicherheit als kulturelles Gestaltungsfeld.

  • Workshop & Facilitation Design – inspiriert von Hosting-Methoden, Kommunikation und Visualisierung; Räume schaffen, in denen Lernen und Dialog gelingen.

  • Coaching & Mentoring – auf Grundlage psychologischer und kognitiver Literatur; Persönlichkeitsentwicklung als Brücke zwischen Reflexion und Handlung.


In Summe entsteht daraus kein beliebiger Methodenkatalog, sondern eine intellektuelle Signatur: ein Denken, das sich zwischen Strategie und Empathie bewegt, zwischen Struktur und Sinn, zwischen Auftrag und Autonomie.

Sie erhalten Essenzen aus einer jahrelang zusammengetragenen Bibliothek der für Sie Spiegel und Werkzeug zugleich wird – der Ihnen zeigt, wie Arbeit Führung, Gestaltung und Verantwortung als drei Perspektiven ein und derselben Profession zu verstehen sind. Sie wählen dabei lediglich Ihren Schwerpunkt:

  • Besser ausbilden
  • Besser führen
  • Besser managen
  • Innovation vs. Hierarchie
  • Effektive Workshops
  • Anti-BIAS-Training
  • Speaker-Training
  • Persönlichkeitstraining
Hauptbereich      Subcluster / mögliche Schlagworte
Leadership & CharacterFührung, Haltung, Werte, Ethos, Selbstführung, Habitus
Agility & New Work                Agilität, Transformation, Lernen, Organisation, Methoden,                  Teams
Design & Creativity                 Design Thinking, Innovation, Problemlösung, Gestalten,                     Ideenräume
Psychology & Mindset     Denkfehler, Bias, Motivation, Resilienz, Wahrnehmung
Systems & Complexity ThinkingKomplexität, Systemisches Denken, Emergenz, Dynamiken
Strategy & Decision-MakingStrategie, Taktik, Entscheidungsfindung, Auftragstaktik
Facilitation & Dialogue        Moderation, Hosting, Gesprächsführung, Co-Creation
Society & Future                     Zukunft, Gesellschaft, Kulturwandel, Anthropologie
Military & Security Design               Sicherheit, Auftrag, Struktur, Einsatzführung,                                      Krisenmanagement
Education & Learning DesignDidaktik, Lernprozesse, Ausbildung, Coachingmethoden
Innovation & Change               Veränderung, Kreativität, Organisationsentwicklung
Ethics & Philosophy                  Sinn, Verantwortung, Werteorientierung, Philosophie

Oder noch detaillierter:
Feedbackkultur
Fehlerkultur
Rollen-& Prozessverständnis
Kreativität
Motivation/psychologische Rendite
Entschlusskraft
Durchsetzungs-/Verhandlungskraft
Ownership
Outdoor-Leadership
New Work
Inspiration
Werte & Kultur (Vision/Mission)
Mut (z.B. zu delegieren)
Kommunikationsfehler
Krisenkommunikation
Konfliktmanagement
Verantwortung & Empathie
Leadership vs. Management
Innovationen mit System
(Wirklich) Führen
Führungskräfte führen
Design Thinking
Story-Telling
Workshop-Design
Workshop-Moderation
Kompetenzen Ausbilden
Ausbilder ausbilden
Digitale Transformation
Teams formen
Teams führen
Tiger-Teams führen
Teams virtuell führen
Führen unter Belastung
Menschenzentrierte Digitalisierung
Veränderungsmanagement
Disruptives Denken
Selbstführung
Agilität u. agiles Führen
Führungsstile
Denkfehler erkennen
Denkmuster durchbrechen
Projektmanagement
Visualisierungstechniken
Komplexität beherrschen
Personalmanagement
New Workspace
Reden vor Gruppen
Präsentieren vor Gruppen
Operativer WarRoom

Moderation | Facilitation | Art of Hosting

Konzeption &
Durchführung von Workshops

Als Einstieg, als Belgeitprogramm einer großen Tagung oder als sogenannte KickOff-Veranstaltung zu irgendwas kann ein Workshop, der nicht allzuviel von den Beteiligten abverlangt eine nette Auflockerung sein. Zeitlich nicht allzu fordernd, aber themenrelevant in seinen Impulsen und angenehm im Setting, bietet Bastian viel Erfahrung und Dynamik als Workshop-Designer und Moderator  (nahezu Themen-unabhängig) in top-Level-Qualität.

Soll ein Workshop seinen Namen (workshop = WERKstatt) verdienen, dann sind Sie bei Bastian genau richtig. Freundlich im Ton, aber hart in der Sache. Roter Faden, Zeit-u. Kommunikationsdisziplin, Methodenvielfalt, Aktivierung und ein anregender Rahmen führt Teilnehmer von einem leeren Blatt zu handfesten Ideen, Vorschlägen und manchmal ganzen Konzepten in vergleichsweise kurzer Zeit. Nicht selten sind Teilnehmer abends erschöpft, aber glücklich und tauschen sich gerne beim Checkout über das Erlebte aus. Und der Auftraggeber erhält eine Dokumentation, mit der weitergearbeitet werden kann. Der ideale Workaround für Tiger-Teams.

Das Komplettpaket nach allen Regeln der Kunst (Art of Hosting) mit Design Thinking Elementen, mehrstufiger Struktur und allen Extras, um komplexe Herausforderungen, bei denen Sie nicht weiterkommen, anzugehen. Auch mit eher abgeneigten Mitarbeitern oder Kritikern führt diese Stufe den Auftraggeber in neue Richtungen, Denkweisen und Erprobungen (und nimmt die Belegschaft auch noch mit dabei).

SPECIALS

Programm
Raptor

Sie sagen wer und was in welchem Schwierigkeitsgrad* und Bastian Matz designt ein vollständiges Programm für Sie, welches Elemente aus allen Kategorien seines Portfolios enthält, um schnellstmöglich die maximalmöglichen Lernkurven und nachhaltige Live-Erfahrungen für Sie zu generieren.

*Dieses Programm erfordert u.U. separate Haftungs-u. Einverständniserklärungen zu körperlichen Belastungen und mentalen Stresssituationen.

Der klare Fokus liegt hier in der Resillienzsteigerung Ihrer Führungskräfte. Es können u.a. Nachtabschnitte, Outdoorabschnitte, Verhandlungstrainings in Extremsituationen, Führen (an und für sich) unter Belastung und gruppendynamische Prozesse vorkommen, je nach Zielstellung des Auftraggebers.

Wenn Sie Interesse an diesem Special haben, sollte Geld für Sie eine nachgeordnete Rolle spielen.