Unsere Client Journey

So arbeiten wir mit unseren Klient:innen – klar, persönlich, strukturiert und auf echte Wirkung ausgerichtet.

Jetzt unverbindliches Gespräch vereinbaren
🔍
Schritt 1

Erste Begegnung

Sie entdecken WERK 7.62 über Empfehlungen, Vorträge, LinkedIn oder unsere Webseite und prüfen, ob wir zu Ihrer Herausforderung passen.

📞
Schritt 2

Kontaktaufnahme

Per Telefon, E-Mail oder LinkedIn. Wir melden uns persönlich und klären erste Fragen zu Anliegen, Rahmen und möglichen Formaten.

🗂️
Schritt 3

Vordokumentation

Wir strukturieren Anlass, Zielbild, Herausforderungen und Stakeholder. Diese Vordokumentation schafft Klarheit für das Erstgespräch.

🤝
Schritt 4

Erstgespräch

Vor Ort oder per Videokonferenz prüfen wir fachlich wie menschlich, ob es passt. Wir definieren Bedarf, Erwartungen und Wirkung.

🛠️
Schritt 5

Co-Creation

In iterativen Schritten gestalten wir ein maßgeschneidertes Vorgehen – kein Standard, sondern ein echtes Wirkungsdesign.

📍
Schritt 6

Durchführung

Workshop, Coaching oder Exzellenzprogramm – vor Ort, extern oder digital. Immer mit Fokus auf erlebbare Wirkung.

💶
Schritt 7

Abrechnung

Teil 1 im Voraus (Vorbereitung, Material, Reisekosten), Teil 2 nach Durchführung. Klar, fair, transparent.

📘
Schritt 8

Dokumentation & Transfer

Strukturierte Ergebnisse und Empfehlungen zur Sicherung der Wirkung. Optional mit Follow-Ups oder Sparring.

♾️
Schritt 9

Partnerschaft

Vergünstigte Folgemaßnahmen, priorisierte Slots, kontinuierliches Sparring – für eine echte Partnerschaft.

Hier zeigen wir Ihnen die User Journey

Ihr Ablauf von der Idee sich trainieren zu lassen bis Sie uns nicht mehr brauchen

Unsere Zusammenarbeit folgt einer klaren, menschlichen und strukturierten Logik:
vom ersten Impuls bis zur realen Wirkung im Alltag Ihrer Organisation.
Transparent. Persönlich. Iterativ. Wirksam.


1. Erste Begegnung

🔍 Entdeckung & Interesse

Ein Klient stößt auf uns – über Empfehlungen, Vorträge, LinkedIn, Website oder bestehende Partner.
Typische erste Fragen:

  • „Passen die zu unserer Herausforderung?“

  • „Kann WERK 7.62 uns konkret helfen?“

  • „Will ich mit ihnen arbeiten – oder sogar Teil der Genossenschaft werden?“

Wir gestalten diese Phase bewusst niedrigschwellig: entdecken, reinschauen, prüfen.


2. Kontaktaufnahme

📞 Telefon · 📧 E-Mail · 💬 LinkedIn

Der Klient nimmt Kontakt auf – in der Art, wie es für ihn angenehm ist.
Wir antworten persönlich, nicht automatisiert, und steigen direkt in ein erstes Verständnisgespräch ein.

Ziel:

  • Erwartungen klären

  • Anliegen verstehen

  • Dringlichkeit & Rahmen abstecken

  • prüfen, ob wir fachlich wie menschlich zueinander passen

WERK 7.62 ist keine Massenagentur.
Wir arbeiten nur dort, wo wir wirklich helfen können.


3. Vorbereitende Klärung

🗂️ Vordokumentation & Zielbild

Bevor wir uns live sprechen, erstellen wir gemeinsam eine kurze Vorstruktur:

  • Anlass & Kontext

  • Zielsetzung(en)

  • bisherige Maßnahmen

  • Herausforderungen

  • Rahmenbedingungen

  • gewünschter Nutzen

Diese Vordokumentation sorgt dafür, dass das eigentliche Gespräch fokussiert, klar und effizient wird.


4. Persönliches Erstgespräch

🤝 Vor-Ort oder Videokonferenz

Im Erstgespräch vertiefen wir:

  • Was wirklich gebraucht wird

  • Was möglich ist

  • Was nicht sinnvoll wäre

  • Welche Erwartungen realistisch sind

  • Welche Wirkung erzielt werden soll

  • Welche Formate passen (Coaching, Workshop, Keynote, Sparring, Exzellenzprogramme)

Wir geben ehrliches, transparentes Feedback — kein „Wir können alles!“, sondern echte Beratung.


5. Iterative Co-Creation

🛠️ Designphase – Schritt für Schritt, gemeinsam

Auf Basis des Erstgesprächs konzipieren wir:

  • ein maßgeschneidertes Vorgehen

  • abgestimmte Module

  • Dauer & Umfang des Programms

  • Ressourcenplanung

  • Wirklogik

  • Messpunkte & Erfolgsdefinitionen

In Iterationen entsteht ein Format, das wirklich passt – nicht zu groß, nicht zu klein, sondern exakt auf die Entscheidungssituation, Kultur und Zielgruppe zugeschnitten.


6. Umsetzung & Durchführung

📍 Beim Klienten · Extern · Remote – flexibel nach Wunsch

Wir führen durch:

  • Workshops

  • Coachings

  • Führungslabs

  • Teamprogramme

  • Konfliktmoderationen

  • Exzellenz-Formate

  • Tiger-Team-Sessions

  • Keynotes & Impulse

Wo?

  • beim Klienten

  • in Räumen der Organisation

  • in Offsites

  • in Partnerlocations

  • auf Wunsch auch „neutralem Boden“

Wir sind mobil, autark und sicherheitssensibel.


7. Abrechnung & Administration

💶 Fair · Transparent · Planbar

Unsere Modelle sind klar:

Vorauszahlung (nicht erstattbar)

Zur Deckung von:

  • Vorbereitungszeit

  • Konzeptionsaufwand

  • Material

  • Reisekosten

  • Terminsicherung

Restzahlung nach Durchführung

Abhängig vom gewählten Paket (Basis, Professional, Exzellenz).

Transparenz statt Überraschungen.
Die Abrechnung ist für Behörden, Unternehmen, NGOs und Start-ups gleichermaßen anschlussfähig.


8. Dokumentation & Nachbereitung

📘 Ergebnisse sichern – Wirkung verstärken

Je nach Paket erhält der Klient:

  • Dokumentation aller Ergebnisse

  • Entscheidungsarchitekturen

  • Prozessmodelle

  • Verhandlungsvorbereitungen

  • Rollenbilder & Verantwortungsmodelle

  • Lessons Learned & Transferpläne

  • Follow-Up-Calls

  • individuelles Sparring

Ziel:
Nachhaltige Wirkung statt kurzer Impulse.


9. Langfristige Zusammenarbeit

🔄 Wirkung verstetigen – Partnerschaft ausbauen

Viele Klienten arbeiten langfristig mit uns.
Dann greifen folgende Modelle:

  • vergünstigte Folgeprogramme

  • Rahmenvereinbarungen

  • kontinuierliches Sparring

  • On-Demand-Coaching

  • jährliche Intensivformate

  • Exzellenzprogramme für Führungskräfte

  • Team-Entwicklungszyklen

Wir belohnen regelmäßige Zusammenarbeit mit klaren finanziellen Nachlässen.
Weil es beiden Seiten dient.


Die Essenz unserer Client Journey

Persönlich. Klar. Iterativ. Wirksam.
Wir führen niemanden durch ein standardisiertes Raster.
Wir gestalten gemeinsam Erlebnisse und Programme, die passen, funktionieren und Wirkung erzeugen.

Führt dich zum nächsten Schritt, weil du es ernst meinst und jetzt wissen willst, wie das Doin aussehen könnte. Wechsel dazu in den unverbindlichen Check-In Bereich.

⇓⇓⇓