Was verstehen wir unter...
leadership design
Was es ist
Leadership Design bedeutet für uns, Führung nicht als Position zu begreifen, sondern als gestaltbare Fähigkeit.
Als Handwerk. Als Kultur. Als Haltung.
Als etwas, das Menschen und Organisationen aktiv entwickeln können – bewusst, wirksam und mit Klarheit.
Wir glauben nicht an Führungsmythen, Patentrezepte oder die Illusion, dass ein einzelnes Tool Menschen verändert.
Führung entsteht dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen, Orientierung geben, Entscheidungen treffen und Zusammenarbeit ermöglichen.
Und genau dort setzen wir an.
Leadership Design verbindet moderne Organisationslogik, psychologische Erkenntnisse, systemisches Denken und militärisch geprägte Führungsprinzipien wie Auftragstaktik, Lageorientierung, Klarheit und Handlungsfreiheit.
Wir nutzen Methoden aus Design Thinking, Verhaltenspsychologie, Kommunikation, Kulturentwicklung und Entscheidungsarchitektur, um Führung erlebbar, verstehbar und gestaltbar zu machen.
Leadership Design ist für uns die Arbeit an folgenden Fragen:
Wie entsteht Klarheit – im Kopf, im Team, in der Organisation?
Wie treffen Menschen gute Entscheidungen, auch unter Zeitdruck und Unsicherheit?
Wie entsteht Vertrauen?
Wie führt man Teams so, dass sie belastbar, mutig und selbstwirksam werden?
Und wie gelingt Führung, wenn Komplexität steigt, Regeln versagen und Hierarchien an ihre Grenzen kommen?
Wir gestalten Räume, in denen Führung wachsen kann:
Workshops, Coaching, Tiger-Teams, Reallabore, Transformationsprozesse.
Nicht belehrend, sondern befähigend.
Nicht theoretisch, sondern an der realen Praxis eurer Menschen und eurer Organisation.
Leadership Design heißt für uns:
Führung so zu gestalten, dass Menschen Wirkung erzielen – gemeinsam, menschlich und mit Haltung.
Das ist unser Verständnis von guter Führung.
Das ist unser Leadership Design.
Was es auch ist (technisch für Ihre VzE)
Leadership Design beschreibt die systematische Gestaltung von Führungsstrukturen, Entscheidungsarchitekturen, Verhaltensmustern und kulturprägenden Mechanismen in Organisationen. Ziel ist die Verbesserung der Führungsqualität, Entscheidungsfähigkeit, Teamdynamik und organisationalen Leistungsfähigkeit unter variablen, komplexen oder unsicheren Bedingungen.
Leadership Design vereint Erkenntnisse aus:
militärischer Führungslehre (Auftragstaktik, Führungsprozess, Lageorientierung)
Psychologie & Human Factors
systemischer Organisationsentwicklung
Entscheidungsforschung (Bias, Noise, Heuristiken)
moderner Führungstheorie (Empowerment, Positive Leadership, Ambidextrie)
Design Thinking & kollaborativen Kreativmethoden
Der Ansatz sieht Führung nicht als abstrakten Kompetenzbegriff, sondern als konkretes Verhalten in konkreten Situationen, das durch Strukturen, Kultur, Prozesse, Informationsflüsse, Rollenverständnis und individuelle Haltung geprägt ist.
Kernbestandteile des Leadership Designs
1. Führungsarchitektur
Gestaltung der strukturellen Rahmenbedingungen für effektive Führung:
Verantwortlichkeiten, Entscheidungsräume, Delegation
Führungsspannen und Schnittstellen
Informations- & Kommunikationsarchitektur
Prinzipien der Führung (z. B. Auftragstaktik)
Mechanismen zur Lageklarheit
2. Entscheidungsdesign
Optimierung der Entscheidungsqualität in komplexen Umgebungen:
Bias- & Noise-Reduktion
Entscheidungsmodelle (OODA, Cynefin, intuitive vs. analytische Verfahren)
Priorisierung & Risikoeinschätzung
Entscheidungsentlastung durch Strukturierung
3. Behavioral Leadership
Untersuchung und Gestaltung des realen Führungsverhaltens:
Interaktionsmuster
nonverbale Führung
Konfliktkompetenz
Umgang mit Stress & Belastung
psychologische Sicherheit
4. Team & Culture Design
Führung als kulturelle und gruppendynamische Funktion:
Aufbau resilienter, selbstorganisierter Teams
Kulturentwicklung & Wertearbeit
Rollenklärung & Erwartungsmanagement
Schnittstellenkultur & Zusammenarbeit
5. Lern- & Entwicklungsarchitekturen
Aufbau von Formaten, die Führung dauerhaft verbessern:
Coaching & Mentoring
Workshopreihen, Bootcamps, Reallabore
Führungsfeedbacksysteme
Competence Loops & Reflexionsformate
Abgrenzung
Leadership Design ist nicht:
eine klassische Führungskräfteschulung
ein theoretisches Führungsseminar
reine Persönlichkeitsentwicklung
methodenfixiertes Agile Coaching
Change Management im engeren Sinne
Leadership Design ergänzt diese Disziplinen, indem es die strukturellen, kulturellen, psychologischen und verhaltensbezogenen Einflussfaktoren von Führung integriert und auf konkrete organisatorische Realitäten überträgt.
Zweck & Wirkung
Leadership Design steigert die Fähigkeit einer Organisation:
unter Unsicherheit wirksam zu führen
stabile und resiliente Teams aufzubauen
Entscheidungsqualität messbar zu verbessern
kulturelle Dysfunktionen zu reduzieren
Führungskräfte von Rollen- zu Wirkungsverständnis zu entwickeln
die gesamte Organisation auf Mission & Purpose auszurichten
Leadership Design ist damit eine integrative Führungs-, Verhaltens- und Strukturgestaltung, die Führung als gestaltbare Ressource begreift.
Warum Sie uns für Leadership Design engagieren sollten
Führung ist einer der meistbenutzten Begriffe – und gleichzeitig eine der am meisten überschätzten Selbstzuschreibungen in Organisationen.
Die meisten Menschen glauben, dass sie führen können.
Nur wenige können es wirklich.
Und noch weniger wissen, warum ihre Führung funktioniert – oder scheitert.
Genau hier beginnt unser Mehrwert.
1. Wir arbeiten nicht mit Idealen, wir arbeiten mit Realität.
Viele Leadership-Programme vermitteln Wunschbilder: ideale Führung, ideale Kommunikation, ideale Situationen.
Wir arbeiten mit dem, was wirklich passiert: unter Belastung, unter Unsicherheit, in Konflikten, in Machtgefügen, in Teams mit Reibung.
Wir bringen keine Theorie in Ihre Organisation – wir bringen Wirkung.
2. Wir verbinden Welten, die sonst getrennt bleiben.
Militärische Klarheit, psychologische Tiefe, juristische Präzision, systemische Methoden, Design Thinking, kulturelle Intelligenz –
wir vereinen Disziplinen, die normalerweise nicht miteinander sprechen.
Diese Interdisziplinarität erzeugt Lösungen, die klassische Trainer nicht liefern können.
3. Wir haben Führung nicht nur gelernt – wir haben sie gelebt.
Unsere Expertise stammt aus
sicherheitssensiblen Umfeldern,
multinationalen Stäben,
Großindustrie,
Verwaltung,
Krisenintervention,
strategischer Planung,
realen Veränderungsprozessen.
Wir kennen Führung als Verantwortung, nicht als Seminarinhalt.
4. Wir messen Führung nicht an Selbstwahrnehmung, sondern an Systemwirkung.
Wir schauen auf Output, Verhalten, Entscheidungslogik und Kultur.
Nicht darauf, wie sehr jemand „glaubt“, zu führen.
Wir liefern präzise Diagnosen statt Bauchgefühl.
5. Wir schaffen Führung, die unter Druck funktioniert.
Führen, wenn alles stabil ist, kann jeder.
Führen, wenn es schwierig wird – das trennt Routinen von Kompetenz.
Wir trainieren das, was in der Realität entscheidet:
Priorisieren unter Zeitdruck
Entscheiden bei Unsicherheit
Führen durch Konflikte
Klarheit statt Rauschen
Selbstregulation statt Reaktivität
6. Wir machen Menschen nicht abhängig – wir machen sie handlungsfähig.
Unser Ziel ist, Führungskräfte zu befähigen, ohne uns auszukommen.
Keine Abos, keine Dauerbetreuung, kein künstlicher Beratungsbedarf.
Wir liefern Handwerk – das in Ihren Alltag integrierbar ist.
7. Wir bieten keine Kosmetik, sondern Transformation.
Wir sind nicht da, um Dinge „schöner“ zu machen.
Wir sind da, um sie wirksam zu machen.
Unsere Formate sind klar, direkt, menschlich und tiefgreifend.
Die Ergebnisse sind sichtbar: in Verhalten, Entscheidungen, Teamleistung und Kultur.
8. Wir kennen die blinden Flecken der Führung – und adressieren sie.
Ego, Unsicherheit, Muster, Vorurteile, Lärm, Überlastung:
Wir sprechen aus, was andere nur denken.
Und wir tun das nicht konfrontativ – sondern professionell, empathisch und wirksam.
9. Wir bringen Führung dort hin, wo sie hingehört: in den Alltag.
Unsere Arbeit ist keine Pflichtübung, kein Incentive, kein Wohlfühlformat.
Leadership Design ist angewandtes Organisationshandwerk.
Es verändert, wie Menschen:
denken
entscheiden
kommunizieren
führen
Verantwortung tragen
und Zusammenarbeit gestalten.
10. Wir bieten Leadership ohne Illusionen – und mit echter Wirkung.
Viele reden über Führung.
Wir machen sie.
